Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz

Adresse: Brandner Tal, 6708 Brand bei Bludenz, Österreich.
Telefon: 4355592240.
Webseite: vorarlberg-alpenregion.at
Spezialitäten: Skigebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Bar vor Ort, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 40 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Skigebiet Brandnertal

Skigebiet Brandnertal Brandner Tal, 6708 Brand bei Bludenz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Skigebiet Brandnertal

  • Montag: 08:30–16:00
  • Dienstag: 08:30–16:00
  • Mittwoch: 08:30–16:00
  • Donnerstag: 08:30–16:00
  • Freitag: 08:30–16:00
  • Samstag: 08:30–16:00
  • Sonntag: 08:30–16:00

Información über das Skigebiet Brandnertal

Das Skigebiet Brandnertal, gelegen an der Adresse Brandner Tal 6708 Brand bei Bludenz, Österreich, bietet sich nicht nur für passionierte Skifahrer, sondern auch für Familien und Naturliebhaber gleichermaßen an. Mit einer Telefonnummer von 4355592240 ist es einfach, sich über aktuelle Bedingungen oder Angebote zu informieren.

Für alle, die sich vorab über das Angebot informieren möchten, empfiehlt sich der Besuch der Website vorarlberg-alpenregion.at. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Spezialitäten des Gebiets: Das Skigebiet Brandnertal ist bekannt für seine landschaftlich reizvolle Lage und ist besonders für Familien geeignet, mit einer ausgezeichneten Mischung aus blauen und roten Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene attraktiv sind.

Besonderheiten und Daten

Ein bemerkenswertes Merkmal des Brandnertal ist die Vorhandensein eines rollstuhlgerechten Parkplatzes, was es für alle zugänglich macht. Innerhalb des Gebiets befindet sich eine Bar sowie mehrere Restaurants und Toilettenanlagen, sodass auch der Aufenthalt nach dem Skitag angenehm gestaltet ist. Für Familien mit Kindern ist das Brandnertal besonders kinderfreundlich, was es zu einem idealen Ziel für einen Familienurlaub macht.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Mit 40 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 3.9/5 hat sich das Skigebiet Brandnertal einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Viele Gäste schätzen die Schönheit der Landschaft sowie die gute Mischung aus traditionellen und modernen Liftanlagen. Besonders hervorzuheben ist, dass es zu den absoluten Lieblingsskigebieten vieler gehört und sowohl im Sommer als auch im Winter uneingeschränkt empfohlen wird.

Empfehlung

Für jeden, der ein abwechslungsreiches und unvergessliches Skierlebnis sucht, ist das Skigebiet Brandnertal definitiv einen Besuch wert. Kontaktieren Sie sie am besten über ihre Webseite, um alle aktuellen Informationen zu erhalten und Ihren nächsten Skitrip zu planen. Ihr Ziel ist es sicherlich, Ihren Aufenthalt so angenehm und erfüllend wie möglich zu gestalten. Nehmen Sie sich die Gelegenheit, das Brandnertal zu erleben – es wird Sie bestimmt nicht enttäuschen

Bitte beachten Sie, dass dies eine generierte Empfehlung basierend auf den gegebenen Daten und Bewertungen ist. Für persönliche Erfahrungen empfiehlt sich immer ein direkter Besuch oder Kontakt mit dem Skigebiet.

👍 Bewertungen von Skigebiet Brandnertal

Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz
Wolfgang H.
4/5

Skigebiet ist landschaftlich schön gelegen und für Familien gut geeignet. Vor allem blaue und rote Pisten. Es gibt einen Mix aus nostalgischen und modernen Liftanlagen.

Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz
Bandi K.
5/5

Eines meiner absoluten Lieblingsskigebiete. Sommer wie Winter sehr zu empfehlen. Äußerst familienfreundlich und jedes Mal eine Bereicherung. Schön, dass es dich gibt.

Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz
Sarah W.
4/5

Wir waren in der ersten Aprilwoche im Brandnertal zum Skifahren.
Die Saison ist fast vorbei und daher waren natürlich nicht mehr alle Pisten geöffnet.
Ich kann nur die blauen Pisten beurteilen. Diese waren schön breit und gut zu fahren für Anfänger und Kinder.
Die Mitarbeiter an den Liften und an der Kasse in Bürserberg waren sehr freundlich, an der Kasse in Brand leider nicht.
Die Panoramabahn von Bürserberg nach Brand ist empfehlenswert. Damit hat man eine tolle Aussicht über das ganze Gebiet.

Punktabzug gibt es aber für das Preissystem. Das ist dieses Jahr dynamisch und wenn man aufgrund der Schneeverhältnisse seine Tickets spontan bucht,muss man tief in die Tasche greifen.
148 € für 2 Erwachsene und ein zahlendes Kind finde ich teuer im Vergleich zu anderen Skigebieten. Vor allem wenn man bedenkt,dass jetzt zum Saisonende hin nur noch die Hälfte der Pisten geöffnet sind und die Piste ab 12 Uhr nur noch matschig ist.

Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz
Ginger B. B.
2/5

schön gelegen, aber mit sehr, sehr viel aber.
1. Extrem windanfällig - bei nur etwas stärkerem Wind werden Lifte sofort geschlossen und bleiben auch meist den ganzenTag geschlossen, oft mit der Konsequenz, dass man direkt morgens mit dem Auto in andere Skigebiete fahren muss oder dass man vom Skifahren auf benachbarten Berg nur schwer zur Unterkunft zurückkommt, weil Lift nicht mehr in Betrieb und Rückkehr mit Bus unmöglich ist
2. 2025 soll ein neuer Lift (Gondellift) hinzukommen - dazu kann ich sagen ENDLICH. Die Sessellifte waren vor zehn Jahren noch ok, jetzt sind sie schon längst nicht mehr zeitgemäß, insbesondere, wenn alle Lifte entweder Sessel oder Schlepplifte sind. Was es bedeutet und was für Segen eine Fahrt in einer Gondel ist merkt man spätestens an Tagen, wenn es durchgehend schneit oder zwischendurch gar regnet
3. wir hatten sehr unterschiedliche Wetterverhältnisse erlebt, inkl. eines sehr starken Schneefalls, der schon früh in der Nacht einsetzte. So toll und einmalig es dann am Morgen/Tag sein mag, durch hüfthohen Schnee zu "fahren" (besonders nach einem Strurz im Tiefschnee aufzustehen oder nach dem ski zu suchen), finde ich es doch fast schon skandalös, dass die Pisten dadurch völlig unpräpariert zum Befahren freigegeben werden. Liebe Betreiber, in wirklich guten Skigebieten werden bei Schneefall die Pisten auch noch in der zweiten Nachthälte, also eben bei Bedarf noch einmal in der selben Nacht, in den frühen Morgenstunden, präpariert, damit sie überhaupt befahrbar werden.

Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz
Christian B.
1/5

Eigentlich okay, aber für ein mehrtägigen Urlaub zu klein. Jetzt durch die flexiblen Tarife aber auch für Tagestouristen nicht mehr sinnvoll.

Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz
Elmar H.
1/5

Für Familien ungeeignet.
Die Anfänger können eigentlich nur unten im Tal am Schedlerhof fahren. Das ist winzig, schlecht und fernab des eigentlichen Skigebiets und stellt Familien vor logistische Herausvorderungen, weil die Betreuung der Kinder fehlt und die Kurse zu kurz sind.
Am Berg oben sind selbst die blauen Pisten zu steil für Anfänger.
Dazu sind die Preise unverschämt hoch im Vergleich zu anderen Skigebieten. Hier hätten wir uns sehr über eine Familienkarte oder deutlichere Kinder- oder Halbtagesrabatte gefreut.
Das angepriesene dynamische familienfreundliche Preissystem ist ein echter Witz. 121 Euro für zwei Erwachsene und ein Kind für die Nachmittagskarte. Pisten so sulzig und buckelig, dass die Kinder keinen Meter weit fahren konnten.
Es drängt sich das Gefühl auf, dass hier nur einer das ansich wirklich sehr schöne Skigebiet erleben kann während sich der andere unten im Tal um die Kinder kümmern muss. Nicht zeitgemäß und nichts für uns.

Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz
Hermine C.
1/5

keine Familienkarten, sehr, sehr teuer und seit der Abkoppelung vom 3-Täler-Pass sowieso uninteressant

Skigebiet Brandnertal - Brand bei Bludenz
Ha E.
2/5

Die herrliche hochalpine Umgebung ist bei schönem Wetter eine Augenweide.

Das Skigebiet ist sehr klein. Die Pisten sind gut aber auch nicht sehr gut präpariert. Die Lifte schon etwas älter und bieten nicht mehr den aktuellen Stand. Sessellift ohne Haube oder Schlepplift sind bei schlechtem Wetter ein Urlaubskiller, wenn nur die Gondel der Talabfahrt eingehaust ist. Von der mittlerweile üblichen Sitzheizung spreche ich nicht mal.

Mit 53 Euro für die Tageskarte damit deutlich zu teuer, wenn ich am Wilden Kaiser für 57 Euro über 70 Lifte und über 260km Pisten bekomme. Deshalb war es das auch für mich mit diesem Skigebiet.

Go up